Der Weg auf die berühmt-berüchtigte Bleckwand führt großteils durch den Wald, der besonders bei sehr warmen Wetter Schatten spendet. Ich liebe die Luft in unseren Salzkammergut-Wäldern und den wundervollen Anblick eines Mischwaldes, wie man sie bei uns meist anfindet. Auf dem Weg nach oben quert man öfters die Forststraße.
Ausgezeichnet beschildert!
Von Anfang an ist alles gut beschildert und gekennzeichnet, sodass selbst orientierungslose oder nicht ortskundige Wanderer leicht an ihr Ziel finden. 🙂
Kürzere Wandermöglichkeit
Entscheidet man sich für eine kürzere Wanderung, hat man die Möglichkeit, auf einer kostenpflichtigen Mautstraße weiter nach oben zu fahren (Schranke).
Pausieren bei der Bleckwandhütte
Am Weg liegt die üblicherweise bewirtschaftete Bleckwandhütte, die zum Pausieren einlädt. Von dort aus hat man schon einen wundervollen Ausblick auf den Wolfgangsee und es ist nicht mehr weit bis zum Gipfel (Steig 876) – etwa eine halbe Stunde.
Diesmal habe ich alles besonders genau festgehalten.
Hier meine Impressionen für dich:




























































Ausgangspunkt & Parkmöglichkeit
Parkplatz nahe der Bundesstraße. Wenn man von der B 158 einbiegt Richtung Bleckwand (siehe Schild an der Straße) und ein Stück die Straße entlang fährt, gelangt man zu einem Schotterparkplatz (auf der rechten Seite).
Dauer
Etwa 2 1/2 bis 3 Std. bis zum Gipfel, wenn man so gemütlich wie ich geht und zwischendurch die Natur bestaunt. 🙂
Mein Fazit: Sehr gut beschilderte Gipfel-Wanderung mit traumhaftem Blick auf den Wolfgangsee.
❤️ mOnA
FOTOS: by mOnA – everything.by.mOnA
PS: Warst du schon mal dort? Wie sind deine Eindrücke?
Ich freue mich auf dein Kommentar!